Gemeinsames Radeln in der Region 5

„Der Charme unseres Verbundes ist, dass wir gezielt wählen konnten, in welchen Themen wir zusammenarbeiten und in welchen Themen nicht“, betonte der Vorsitzende des neuen Verbundenen Pfarramtes Emmer-Wesertal Pastor Volker Jahnke. Seit dem 1.1.2022 bilden die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Börry, Frenke, Esperde, Hajen, Afferde, Tündern, Hastenbeck/Voremberg, Ohsen, Grohnde, Lüntorf und Hämelschenburg das Verbundene Pfarramt Emmer-Wesertal.
Der Weg zum nun geeinigten Verband der zwölf Gemeinden im Kirchenkreis Hameln-Pyrmont hat allerdings einige Jahre gedauert.
Im Rahmen einer Begegnung der Beteiligten wurde dazu auch das in Auftrag gegebene Verbandslogo vorgestellt. „Dieses Zeichen besteht aus stark vereinfachten Symbolen für Kirche, Fluss und Landschaft, die sich einerseits in ihrer Gemeinschaft berühren und sich andererseits für Neues in dieser Region Emmer-Wesertal öffnen“, beschreibt Dr. Jutta Zeddies aus der Kirchengemeinde Frenke das einprägsame Symbol für den neuen Verbund. Dieses hat die Dipl. Designerin Sigrid Halfpap aus Frenke geschaffen.
Das Verbundene Pfarramt wird durch einen gewählten Vorstand mit Vertretern aus allen Gemeinden geführt. In Zukunft wird so zum Beispiel die Besetzung von Pfarrstellen und die Gottesdienstplanung für die zahlreichen Gotteshäuser gemeinsam geregelt. In der Arbeitsgemeinschaft ist weiterhin festgelegt, dass die Kirchengemeinden selbstständig bleiben. Jede Gemeinde hat ihren eigenen Kirchenvorstand, ihren eigenen Haushalt und kann eigene Belange, wie zum Beispiel das Thema Friedhof oder den Bereich Diakonie selbst regeln.
Für den Vorsitzenden Volker Jahnke ist ein festes Ziel im Jahr 2023 der gemeinsame Gottesdienstplan, mit dem alle Gemeinden zufrieden sind und weitere gemeinsame Feste, um den direkten Austausch und den Kontakt zwischen allen Kirchenvorstandsmitgliedern der Gemeinden zu ermöglichen.
Birgit Sterner, Regionalmanagerin
Foto: Birgit Sterner